Posts mit dem Label Film werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Film werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 22. Dezember 2021

Aufstand in der Wüste. Die Herrschaft des Mahdi

 Eine interessantes Dokudrama bei TerraX über den Österreicher Rudolf Slatin, der zuerst als Söldner im Sudan diente und dann jahrelang Gefangener der Mahdisten war.

 

Mann kann den Film hier herunterladen

mehr zu Slatin auch in unserem Artikel "Im Reich des Mahdi"


Montag, 6. September 2021

Film: The Siege of Jadotville

 Eine recht interessante Kritik zu dem Film "The Siege of Jadotville" findet man hier


Der Film thematisiert die Auseinandersetzung zwischen irischen UN-Truppen und Katanga-Gendamren und Söldnern im Kongo 1961. Obwohl deutlich einseitig ist der Film schon allein deshalb interessant, da es sonst kaum etwas zum Thema gibt.

Mittwoch, 25. September 2013

Two-Gun Cohen

Ich bin gerade durch Zufall auf diesen recht interessanten Film gestoßen: The General Died at Dawn (1936). Es geht um einen Söldner im China der Warlords. Vorbild für den Protagonisten des Film war Morris Abraham "Two-Gun"Cohen.
Dem Bedarf der Zeit entsprechend machte aus dem britischen Juden aber einen irischstämmigen Amerikaner.
Inzwischen soll Two-Gun Cohens anscheinend nochmals verfilmt werden. Dieses mal von Regisseur Doug Liman (The Bourne Identity etc).

Mittwoch, 26. Juni 2013

Skeleton Coast

Skeleton Coast (1987) ist sozusagen ein schlechter Söldnerfilm mit Star-Besetzung. Aber irgendwie sind ja fast alle Söldnerfilme "schlecht", und so gesehen ist Skeleton Coast sicher sehenswert. Er zeigt, wie man sich damals (in der guten alten Zeit, vor dem Ende des Kalten Krieges) das Gewerbe so vorstellte, und dass Söldner nicht immer direkt aus dem Bodystudio an die Front gehen.
Sehr schön , dass solche Dinge heute manchmal komplett bei Youtube zu finden sind.

Danke für den Tipp an Martin Compart, den Spezialisten für triviale Kost für harte Männer.

Donnerstag, 7. Juni 2012

Bulletproof Salesman

Ich möchte hier auf die ausgezeichnete Doku "Bulletproof Salesman" (2008) aufmerksam machen.
Der deutsche Unternehmer Fidelis Cloer verkauft im Irak gepanzerte Autos made in Germany. Wenn es sich auch nicht um typisches "Söldnertum" handelt, so wird der Zynismus dieses Glücksritters sicher nur von wenigen Profis erreicht.
Sein Zitat: "Peace? What is this? I want war."
erinnert sehr an die Anekdote von dem großen John Hawkwood, der einem Mönch auf den Gruß "Frieden sei mit dir" geantwortet haben soll: "soll ich am Hunger sterben? Wißt ihr nicht, daß ich vom Krieg lebe und Frieden mich ruinieren würde?"

Die Doku ist auch bei Youtube zu sehen.

Montag, 7. Mai 2012

Outdoor & Adventure

Bei N24 gibt's mal wieder eine sogenannte "Reportage" über das Training der Fremdenlegion. Das Ganze wird dann unter dem reißerischen Titel "Die Söldner" so angeprießen:

"Knapp zehn Meter Sicht, Schlangen, quälende Parasiten: Sümpfe, Flussläufe und die dichte Vegetation machen das Vorankommen zu einer Strapaze. In dieser unwirtlichen Umgebung leben die Söldner des 3. Regiments der französischen Fremdenlegion. Die N24-Reportage begleitet die Ausbildung der legendären Truppe im Dschungel von Französisch-Guayana. Autor Klaus Wilken zeigt, wie die Söldner lernen, im Dschungel Südamerikas zu überleben und zu kämpfen."

Tja, Söldnertum als Outdoor-Extremsport, Adventure, Trekking und was weiß ich...

Kein Wunder, wenn dann irgendwelche dieser Abenteuer später durchdrehen und mit Leichen spielen, wenn diese von den Medien so bunt angepriesenen Träume nicht in Erfüllung gehen.

Donnerstag, 22. Dezember 2011

Söldnerfilme

Der Film wurde mir schon vor einer Weile als "der schlechteste Söldnerfilm aller Zeiten" empfohlen. Da ja das ganze Söldnerthema vor allem an den Mythen krankt, von denen es überwuchert ist, sollte sich zumindest ein Blick auf das Machwerk lohnen.

Mittwoch, 30. November 2011

Damages

Die amerikanischen Fernsehserie "Damages" ist meiner Meinung nach im Moment eine der besten Krimiserien: hervorragend angelegte Handlungsstränge und intelligenter Plot, gute Schauspieler usw.
In der neuen 4. Staffel (wahrscheinlich nur in Englisch verfügbar) legen sich Ellen Parsons und Patty Hewes (genial Glenn Close) mit einer PMC an.

Die Sache ist auch so gesehen interessant, da sich Patty Hewes in den anderen Staffeln so ziemlich alle Schweine vorgenommen hat, die der amerikanische Raubtierkapitalismus zur Zeit so hervorbringt (1. Grundstücksspekulation, 2. Umweltskandal, 3. Börsenbetrug). Und jetz ist es eben eine Sölderfirma, die für die CIA in Afghanistan die Drecksarbeit erledigen muss, auch dann noch nachdem diese Dinge offiziell längst gestoppt wurden.
Genial ist auch das pseudoreligiöse Geschwafel von Gott und Vaterland, das der Chef der PMC so gerne von sich gibt.
Die "Bösen" sind deshalb auch nicht die Söldner, die in Afghanistan nur geopfert werden, wie es den momentanen Interessen von Unternehmer, Geheimdiensten und Politikern gerade genehm ist.

Samstag, 22. Januar 2011

Kongo Didi

Ich habe gerade durch Zufall einen alten Film von Blödel Didi Hallervorden entdeckt: Didi und die Rache der Enterbten (1985)

Die besten Szenen sind auch bei Youtube zu finden. Didi mimt hier den Komü. Wenns auch mit dem Söldnerleben wenig zu tun hat, so zeigts doch einiges davon, was man sich einst so drunter vorstellte. Populäre Mythen.

Donnerstag, 15. April 2010

The Hurt Locker

Die jahrelange Beschäftigung mit dem Söldnerthema brachte es wohl mit sich, dass ich mir seit einiger Zeit kaum noch Kriegsfilme ansehe. Deshalb ist mir auch Kathryn Bigelows "The Hurt Locker" entgangen. Noch was zum Irakkrieg, ich kanns wirklich kaum noch sehen, dachte ich. Erst als dann der Oskarwirbel losging und vielleicht auch sonst nicht viel im Kino kam, habe ich das Versäumnis nachgeholt, und ich wurde angenehm überrascht.

Es ist nicht der übliche Actionscheiß, sondern mehr über Männer im Stress, darüber wie sie mit all dem Adrenalin umgehen, das ihr Job so mit sich bringt.

Montag, 7. Dezember 2009

Garbo

Dieses Wochende habe ich den Film Garbo gesehen. Ich bin zar nicht sicher, ob er auch in deutschen Kinos gezeigt wird, ist aber sicher bald auf DVD erhältlich oder kommt in absehbarer Zeit bei Arte oder so.
Geht um den Spanier Juan Pujol García, der während des II. Weltkrieges für Deutsche und Engländer als Doppelagent arbeitete. Wegen seiner hervorragenden schaupielerischen Talente führten ihn die Engländer unter dem Decknamen "Garbo".

Auf jeden Fall scheint dieser Pujol eine äußerst interessante Figur gewesen zu sein, erinnerte mich irgendwie an Trebitsch-Lincoln. So erfand er zum Beispiel ein komplettes Spionagenetz und verkaufte es den Deutschen, bei denen er deshalb zum Topspion avancierte. Während der Invasion versorgte er sie dann äußerst glaubwürdig mit Falschinformationen, dass die Landung in der Normandie nur ein Ablenkungsmanöver sei, der eigentliche Angriff dagegen im Pas de Calais erfolgen würde.

Der Dokumentarfilm besteht aus Interviews angereichert mit alten Spielfilmszenen. Er bietet deshalb keine "Action", ist aber dennoch für alle, die sich für Geschichte und deren seltsame Vögel interessieren, durchaus sehr sehenswert.

Freitag, 27. November 2009

Der Löwe im Winter

Ich habe mir in den letzten Tagen gerade den Fernsehfilm Der Löwe im Winter (2004) angesehen. Sicher nicht absolut historisch dennoch um Längen besser als der ganze Historienkitsch aus Hollywood. Toll Glenn Close als alte verbitterte und immer noch intrigante Eleonore von Aquitanien.

Interessant ist der Film hier vor allem deshalb, weil in den zahlreichen Kriegen und Fehden von Henry II. und seinen Söhnen Söldner – die berüchtigten Brabanzonen – eine entscheidende Rolle spielten. Zu den bei Kriegsreisende behandelten Themen gehört natürlich auch die als selbstverständlich dargestellte homosexuelle Beziehung von Richard Löwenherz und König Philip von Frankreich.

Samstag, 8. August 2009

Iron Sky

Einer meiner momentanen Lieblingsclips auf Youtube.



Hat zwar auf den ersten Blick wenig mit Söldner zu tun. Aber letzten Endes doch eine Menge mit den dunklen Mythen, die sich um Nazi Wissenschftler und ihre Wunderwaffen ranken. Ernst zu nehmende Konspirationen für ein IV. Reich gabs sicher kaum, dafür aber jede Menge ehemaliger Wissenschaftler, die sich weltweit verdingten.

Siehe den Artikel Operation Paperclip.

Montag, 11. Mai 2009

The Mercenaries

The Mercenaries (1968) ist ein Söldnerfilm nach dem (sehr banalen) Roman "Dark of the Sun" von Wilbur Smith.
Anscheinend ist der gesamte Film zur Zeit bei Youtube in 11 Teilen vorhanden.



Den Hintergrund bilden die Ereignisse des Simbaaufstandes 1964-65. Bei einem der Söldner hat sichtlich der gute alte Kongo-Müller Pate gestanden.

Angeblich liebt Quentin Tarantino diesen Film. Leider wird er dadurch nicht besser. Man kann dennoch mal einen Blick reinwerfen, da er ganz gut zeigt, wie man sich kurz nach den Unruhen im Kongo Söldner so vorstellte. Da erfüllt der Film sicher jedes Klischee.

Donnerstag, 7. Mai 2009

State of Play

Ich habe gerade den neuen Thriller "State of Play" mit Russell Crowe und Ben Affleck gesehen. Ist nicht schlecht, wenn man nicht 2008 auf ARTE die BBC-Miniserie "Mord auf Seite eins" gesehen hat.

Interessant ist allerdings, dass es in der BBC-Serie noch um eine britische Ölfirma geht, die irgendwelche Umweltskandale zu vertuschen versucht.

In aktuellen Neuauflage aus Hollywood sind die (vermeintlichen) Bösen die Vetreter einer Söldnerfirma, für die ganz ohne Zweifel Blackwater Pate gestanden hat. So kreist immer wieder drohend der typische Blackwater-Helikopter über Washington.

Immerhin ist es mal erfrischend, wenn Söldner nicht mehr einfach typische Totschläger wie bei van Damme oder Bruce Willis abgeben, sondern langsam ihren Platz in der Washington-Watergate-Szene erobern.