Posts mit dem Label Fundsachen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fundsachen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 5. November 2011

Greed Matters

Viele Leute denken bei Söldnern immer zuerst einmal an ihre Gier. Dass viele so einen (relativ schlecht bezahlten) Job vorwiegend aus anderen Gründen ergreifen, fällt dabei unter den Tisch. Zudem passt diese Gier ja so wunderbar zu den finsteren Schurken, wie sie Hollywood gerne vorführt.

Aber zurück zur Gier. Da entdeckte ich doch vor nicht allzulanger Zeit auf einem Flughafen diese Werbung einer großen internationalen Bank. Derzufolge sind amerikanische Milliardäre echte Warmduscher, da sie anscheinend ewig brauchen bis sie endlich ihre Milliarde beisammen haben. Der russische Milliardär schafft dies dagegen in relativ kurzer Zeit. Um genau zu sein; er braucht 19 (!) Jahre weniger.
Und wie schafft er das? Mit Mord und Totschlag, Korruption, organisierten Kriminalität usw sollte man annehmen. Allerdings sind ja auch amerikanische Milliardäre nicht gerade für ihre sanften und menschenfreundlichen Methoden berühmt. Hier nun die russischen Milliardär als großes Potential vorzuführen ist deshalb schon mehr als obszön.

Aber immer wieder schön, wenn die Medien ein paar Söldner als Watschenmänner entdecken.

Donnerstag, 27. August 2009

Schleudern

Ich habe ja schon ein paar mal über Schleudern und Steinwürfe geschrieben. Dass man durch Talent und jahrelanges Üben solche "Waffen" mit traumhafter Sicherheit verwenden kann, zeigt dieser kleine Film.



Ich weiß, dass im Krieg andere Schleudern zum Einsatz kamen. Man muss aber mit beiden üben, und das, was der "Sling Shot Man" hier vorführt, ist schon irgendwie unglaublich.
Von den balearischen Schleuderern wird ja berichtet, dass ihre Mütter Brot an einer Stange befestigten und die Kinder mussten es dann herunterschießen, wenn sie etwas essen wollten.

Samstag, 8. August 2009

Iron Sky

Einer meiner momentanen Lieblingsclips auf Youtube.



Hat zwar auf den ersten Blick wenig mit Söldner zu tun. Aber letzten Endes doch eine Menge mit den dunklen Mythen, die sich um Nazi Wissenschftler und ihre Wunderwaffen ranken. Ernst zu nehmende Konspirationen für ein IV. Reich gabs sicher kaum, dafür aber jede Menge ehemaliger Wissenschaftler, die sich weltweit verdingten.

Siehe den Artikel Operation Paperclip.

Dienstag, 28. April 2009

Schloss Neersen: Neubau dank Kriegsbeute

Im Burgerbe-Blog gibt einen schönen Eintrag über das Schloss Neersen und seine wechselhafte Geschichte. Das Schloss wurde nämlich mit Beute / Sold aus dem 30jährigen Krieg erbaut.

Montag, 6. April 2009

Des Teufels Wörterbuch

Hat zwar nur sehr bedingt was mit Söldnern zu tun. Dennoch meiner Meinung nach ein echter Schatz, auf den mich ein alter Freund gerade hingewiesen hat, und so wollen wir ihn denn weiter publik machen.

1911 erschien von Ambrose Bierce "Des Teufels Wörterbuch". Ist auch hier beim Projekt Gutenberg frei und gratis online vorrätig.

Man findet darin so schöne politisch natürlich völlig unkorrekte Definitionen wie die für Eingeborene.
Aborigines: Persons of little worth found cumbering the soil of a newly discovered country. They soon cease to cumber; they fertilize.

In Deutsch etwa: Ureinwohner: Personen von geringem Wert, die eine Belastung für den Ackerboden eines neu entdeckten Landes darstellen. Sie hören bald damit auf, ihn zu belasten; sie düngen.

Mittwoch, 11. März 2009

Poster

Für alle, die es noch nicht wissen, die Firma Blackwater hat auf ihrer Internetseite auch einen Onlineshop, in dem man eine Menge nette Sachen findet. Teddybären für die Kinder zu Hause, Sticker und Ringe für Mitarbeiter und solche, die es gerne gewesen wären.
Oder eben tolle Werbeposter, mit denen man seine Hausbar verschönern kann. Oder was soll man sonst damit machen?

Uns gefällt da das nächste schon besser.


Es handelt sich um die Überarbeitung eines alten WK-II-Werbe-Posters. Man bekommt den Eindruck, dass man sich damals nicht so furchtbar ernst genommen hat.

Dienstag, 10. März 2009

Ein Lieblingsbild

Auf die Gefahr hin, dass mich nun einige Leser für einen verkappten Romantiker mit schlechtem Kunstgeschmack halten möchte ich hier eines meiner ersten (ist schon lange her) Lieblingsbilder zum Thema Söldner vorstellen.
Es ist von dem relativ bekannten Fantasy-Illustrator Rodney Matthews und trägt den Titel "Another Time, Another Place". Vor der Ruine von Big Ben sieht man die Rolling Stones - anscheinend haben sie irgendwie den Atomkrieg überlebt oder sonst einen größeren Zeitsprung gemacht - als Wegelagerer und Halsabschneider. Kurz und gut, sie repräsentieren die Quintessenz einer Söldnertruppe.

Bevor mich allzuviele mails erreichen, warum ich denn so was mag:
Erstens habe ich ein Faible für Kitsch. Zweitens denke ich, dass das Ambiente einer solchen Truppe recht gut getroffen ist. Und last not least nimmt das Bild viel vorweg, was dann mit den Herr-der-Ringe-Filmen groß in Mode kam. Der große Unterschied ist nur, dass Matthews seine Helden nicht besonders ernst nimmt. Letzten Endes ist es ein ironisches Bild.